Bislang fanden am Stücklerhof in St. Margarethen ausschließlich Segnungen ohne kirchenrechtliche Folgen statt. Nach Rücksprache mit der Diözese Gurk hat sich Stadtpfarrer Mag. Christoph Kranicki nun entschieden, einen neuen Schritt zu setzen:
Ab sofort können Brautpaare, die sich ausdrücklich eine kirchliche Trauung wünschen, diese auch in der einzigartigen Atmosphäre des Stücklerhofs feiern.
„Da unser Bischof mir als Pfarrer den Hirtendienst in diesem Gebiet anvertraut hat, möchte ich die Brautleute persönlich sorgfältig begleiten und ihnen die Möglichkeit einer kirchlichen Trauung auch am Stücklerhof eröffnen. Diesen Dienst reserviere ich mir – zumindest in den ersten drei Jahren – ausschließlich selbst; Ausnahmen sind hier ausgeschlossen“, so Stadtpfarrer Kranicki in seiner Stellungnahme.
Mit Freude betont er zugleich, dass die Pfarre St. Margarethen damit „die katholische Begleitung auch in diesem Bereich erweitert – zunächst in einer behutsamen Einführungsphase.“
Diese Entscheidung ermöglicht es, dass Brautpaare künftig nicht nur inmitten der Natur, sondern auch im kirchlichen Rahmen das Sakrament der Ehe empfangen können – ein bedeutender Schritt für alle, die sich am Stücklerhof das Ja-Wort geben möchten.